
Investment Control
Fehlendes Policenmanagement in FLV-Produkten
Fondspolicen sind beliebt, aber wer überwacht die Fonds? Tatsache ist, dass nur ein Viertel der Fonds in fondsgebundenen Policen eine nennenswerte Outperformance liefert. Es findet von Seiten der Versicherer keine laufende Überwachung z. B. hinsichtlich Performance, Risikotragfähigkeit, Portfolioallokation etc. statt. f-fex kommt in der Cash.Online, Ausgabe Februar, 2018 zum gleichen Ergebnis.
FMS (Finance Management System) bietet folgende Möglichkeiten
Alle Anlagen Ihrer Kunden werden regelmäßig einem Fondscheck/Anlagecheck unterzogen. Das System prüft, ob die Anlagen der Policen noch zu den Vorgaben der Kunden (Risikoklasse, Zielmarkt etc.) passen. Sollte es Handlungsbedarf geben, werden Sie automatisch informiert.
autopilot (optional) bietet folgende Möglichkeiten
Dynamisches Stop-Loss
Schützen Sie die Anlagen Ihrer Kunden mit dem automatischen dynamischen Stop-Loss System vor Verlusten.
Wiedereinstieg
Nutzen Sie günstige Einstiegschancen mit dem automatischen Wiedereinstieg.
Drip-Feeding
Mit Drip-Feeding investieren Sie Einmalbeiträge automatisch über bis zu 12 Monate verteilt in die gewünschten Anlagen.
Nutzen Sie Schwankungen der Märkte bei der Erstinvestition zum Vorteil Ihrer Kunden.
Take-Profit
Take-Profit schichtet Gewinne automatisch in risikoärmere Anlagen um und sichert diese so vor Kursschwankungen.
Fragen?
Senden Sie uns eine E-Mail an service@irc-finance.ch wir werden uns gerne mit Ihnen in Verbindung setzen.
Ihr Team der
IRC Finance AG